Der Käufer erklärt ausdrücklich, den Kauf zu Zwecken zu tätigen, die nicht im Zusammenhang mit seiner gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit stehen.

Verkäuferidentifikation

Die unter diese allgemeinen Bedingungen fallenden Waren werden von der Einzelfirma Siviglia Alessandro mit Sitz in Rom, Viale Avignone n. 125, eingetragen bei der Handelskammer Rom, Steuernummer SVGLSN82T07H703L, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 13310831006, im Folgenden „Verkäufer“ genannt.

Artikel 1

Definitionen

1.1. Der Ausdruck „Online-Kaufvertrag“ bezeichnet den Kaufvertrag in Bezug auf das materielle bewegliche Eigentum des Verkäufers, der zwischen dem Verkäufer und dem Käufer im Rahmen eines vom Verkäufer organisierten Fernabsatzsystems unter Verwendung von Telematikinstrumenten geschlossen wird.

1.2. Der Begriff “Käufer” bezeichnet die natürliche Person, die den Kauf gemäß diesem Vertrag zu Zwecken tätigt, die nicht mit einer ausgeübten gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit verbunden sind.

1.3. Der Begriff “Verkäufer” bezeichnet das im Epigraph angegebene Subjekt oder das Subjekt, das die Informationsdienste anbietet.

Artikel 2

Vertragsgegenstand

2.1. Mit diesem Vertrag verkauft der Verkäufer bzw. kauft der Käufer aus der Ferne über Telematikmittel die auf der Website http://alessandrosiviglia.it angegebenen und zum Verkauf angebotenen körperlichen beweglichen Sachen.

2.2. Die im vorigen Punkt erwähnten Produkte sind auf der Webseite dargestellt: http://alessandrosiviglia.it/quadri-in-vendita.

Artikel 3

Art der Vertragsunterzeichnung

3.1. Der Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer wird ausschließlich über das Internet über den Zugriff des Käufers auf die Adresse https://alessandrosiviglia.it abgeschlossen, wo der Käufer nach den angegebenen Verfahren dazu gelangt, den Vorschlag für den Kauf der Ware zu formalisieren der Vertrag über den Kauf der in Punkt 2.1 des vorherigen Artikels genannten Waren.

Artikel 4

Abschluss und Wirksamkeit des Vertrages

4.1. Der Kaufvertrag kommt zustande, indem das Anfrageformular korrekt ausgefüllt und dem Kauf zugestimmt wird, der durch das online gesendete Abonnement oder durch das Ausfüllen des Online-Kaufformulars unter der Adresse https://alessandrosiviglia.it und das anschließende Absenden des Formulars selbst zum Ausdruck kommt nach Ansicht einer druckbaren Bestellübersichtsseite, die die Angaben des Bestellers und der Bestellung, den Preis der gekauften Ware, die Versandkosten und etwaige weitere Nebenkosten, Zahlungsarten und -bedingungen, die Lieferadresse der Ware enthält , Lieferzeiten und das Bestehen des Widerrufsrechts.

4.2. Wenn der Verkäufer die Bestellung vom Käufer erhält, sendet er eine Bestätigungs-E-Mail oder zeigt eine Webseite an, die die Bestellung bestätigt und zusammenfasst, druckbar, die auch die im vorherigen Punkt genannten Daten enthält.

4.3. Der Vertrag gilt nicht als abgeschlossen und wirksam zwischen den Parteien in Ermangelung dessen, was im vorherigen Punkt angegeben ist.

4.4. Es gibt keine Mindestbestellmenge. Alle Bestellungen, die nicht innerhalb von 3 Tagen nach Ausführung der Bestellung selbst bezahlt wurden, werden automatisch per E-Mail storniert.

Artikel 5

Zahlungs- und Erstattungsmodalitäten

5.1. Jede Zahlung durch den Käufer kann nur mit einer der auf der jeweiligen Webseite des Verkäufers angegebenen Methoden erfolgen, d. h. Vorausüberweisung, Nachnahme.

5.2. Jede Rückerstattung an den Käufer wird rechtzeitig und im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts gemäß Art. 14 dieses Vertrages, spätestens innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum, an dem der Verkäufer von dem Widerruf Kenntnis erlangt hat.

5.6. Im Falle der Nichtzahlung lehnt der Verkäufer die entsprechende Bestellung ab und benachrichtigt ihn per E-Mail.

Artikel 6

Lieferzeiten und Methoden

6.1. Der Verkäufer liefert die ausgewählten und bestellten Produkte auf die vom Käufer zum Zeitpunkt des Warenangebots auf der Website angegebene Weise. Verzögerungen bei der Ausführung der Arbeiten sind aus verschiedenen Gründen möglich: Der Käufer akzeptiert diese Klausel mit der Zahlung der Bestellung. Es liegt in der persönlichen Verantwortung des Verkäufers sicherzustellen, dass dies nicht geschieht.

6.2. Es ist zu beachten, dass das Lieferdatum das Datum ist, das sich auf den ersten Versuch des Kuriers bezieht, die Ware an die Adresse zu liefern (d. h. den Haupteingang des Gebäudes und nicht den Eingang des Privathauses), auch wenn der Versuch nicht erfolgt ist wegen Abwesenheit oder Verweigerung der Ware durch den Empfänger erfolgreich ist.

6.3. Die Lieferung gilt als abgeschlossen, wenn das Produkt dem Benutzer an der in der Bestellung angegebenen Adresse zur Verfügung gestellt wird.

Artikel 7

Preise

7.1. Alle Verkaufspreise der Produkte, die zum Zeitpunkt des Warenangebots auf der Website angezeigt und angegeben werden, sind in Euro ausgedrückt und stellen ein öffentliches Angebot gemäß Art. 1336 des Bürgerlichen Gesetzbuches

7.2. Die im vorherigen Punkt genannten Verkaufspreise unterliegen nicht der Mehrwertsteuer oder dem Quellensteuerabzug als „Dienstleistungen, die unter einer vorteilhaften Steuerregelung gemäß Artikel 1, Absätze 54-89 des Gesetzes 190/2014 erbracht werden, und unterliegen daher nicht Mehrwertsteuer noch Quellensteuer.

Der Käufer zahlt den im Kaufvorgang deutlich angezeigten Beitrag zu den Versandkosten vor Abschluss der Bestellung.

Artikel 8

Verfügbarkeit von Produkten

8.1. Der Verkäufer stellt die unverzügliche Bearbeitung und Erfüllung von Bestellungen über das eingesetzte Telematiksystem sicher.

8.2. Das Computersystem des Verkäufers wird so schnell wie möglich bestätigen, dass die Bestellung registriert wurde, indem es dem Benutzer eine Bestätigung per E-Mail gemäß Punkt 4.2 sendet.

Artikel 9

Haftungsbeschränkungen

9.1. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Leistungsstörungen, die auf höhere Gewalt zurückzuführen sind, falls er den Auftrag nicht innerhalb der vertraglich vereinbarten Zeit ausführen kann.

9.2. Der Verkäufer kann gegenüber dem Käufer außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit nicht für Fehlleistungen oder Störungen im Zusammenhang mit der Nutzung des Internets verantwortlich gemacht werden, die außerhalb seiner Kontrolle oder der seiner Subunternehmer liegen.

9.3. Darüber hinaus haftet der Verkäufer nicht für Schäden, Verluste und Kosten, die dem Käufer infolge der Nichterfüllung des Vertrags aus Gründen entstehen, die er nicht zu vertreten hat, wobei der Käufer nur das Recht auf vollständige Rückerstattung des gezahlten Preises und aller Nebenkosten hat Gebühren angefallen.

9.4. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für die betrügerische oder rechtswidrige Verwendung von Kreditkarten, Schecks und anderen Zahlungsmitteln durch Dritte für die Bezahlung der gekauften Produkte, wenn er nachweist, dass er alle möglichen Vorkehrungen getroffen hat auf der Grundlage der besten Wissenschaft und Erfahrung des Augenblicks und auf der Grundlage gewöhnlicher Sorgfalt.

9.6. Der Verkäufer ist von jeglicher Haftung für Verlust oder Beschädigung der Ware befreit, sobald diese vorbehaltlos an den Spediteur zum Transport übergeben wird.

Der Käufer hat daher ab dem Moment, in dem er die beschädigte Ware erhält oder ihre Rückgabe an den Spediteur verlangt, direkte und ausschließliche Maßnahmen gegen den Spediteur. Letzterer hat auch die Verzögerung der Zustellung der Ware beim Empfänger zu vertreten. Bei offensichtlichen Schäden ist der Käufer verpflichtet, bei der Lieferung Vorbehalte bezüglich der transportierten Gegenstände zu machen, andernfalls verfällt er. Im Falle eines teilweisen Verlusts oder einer Beschädigung, die zum Zeitpunkt der Lieferung nicht erkennbar ist, muss der Käufer den soeben bekannten Schaden unter Androhung des Verfalls spätestens acht Tage nach Erhalt melden (Artikel 1698 des Bürgerlichen Gesetzbuchs).
Alle Versandkosten gehen zu Lasten des Käufers, einschließlich der Kosten einer etwaigen Rücksendung an den Verkäufer Siviglia Alessandro aufgrund der Abwesenheit des Empfängers oder falscher Adressen.
Für Lieferverzögerungen kann der Verkäufer aus keinem Grund verantwortlich gemacht werden.

9.5. Es sollte auch beachtet werden, dass der Käufer unter keinen Umständen für Verzögerungen oder Missverständnisse bei der Zahlung verantwortlich gemacht werden kann, wenn er nachweist, dass er die Zahlung innerhalb der vom Verkäufer angegebenen Fristen und Methoden geleistet hat.

Artikel 10

Website-Inhalte und geistige Eigentumsrechte

10.1. Es wird darauf hingewiesen, dass die Inhalte von Siviglia Alessandro, wie beispielsweise die auf der Website https://alessandrosiviglia.it veröffentlichten Werke, Bilder, Fotografien, Dokumente und sonstigen Materialien in jedem Format, durch geschützt sind das Urheberrecht und alle anderen geistigen Eigentumsrechte. Die Reproduktion, Änderung, Vervielfältigung, Vervielfältigung, Verbreitung, der Verkauf oder in jedem Fall die Nutzung der Bilder, der Inhalte der Website ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Siviglia Alessandro verboten. Jegliche Nutzung der Inhalte der Website zu kommerziellen und/oder Werbezwecken ist ebenfalls untersagt.

Art.11

Nichtkonformität von Produkten, Garantie und Unterstützung.

11.1. Die auf der Website angebotenen Produkte entsprechen der in Italien geltenden nationalen und gemeinschaftlichen Gesetzgebung.

11.2. Die Bilder und Farben der auf der Website veröffentlichten Produkte können aufgrund der lokalen Einstellungen der Systeme und/oder Tools, die zu ihrer Anzeige verwendet werden, von den tatsächlichen abweichen.

11.3. Der Verkäufer haftet für jede Vertragswidrigkeit, die innerhalb von 2 Jahren nach Lieferung der Ware auftritt.

11.4. Für die Zwecke dieses Vertrages wird davon ausgegangen, dass die Verbrauchsgüter vertragsgemäß sind, wenn gegebenenfalls folgende Umstände gleichzeitig vorliegen: a) sie sind für den Gebrauch geeignet, für den Waren der gleichen Art üblicherweise verwendet werden; b) der Beschreibung des Verkäufers entsprechen; c) die für Waren des gleichen Typs übliche Qualität und Leistung aufweisen, die der Käufer unter Berücksichtigung der Beschaffenheit der Waren vernünftigerweise erwarten kann; d) sie auch für den vom Käufer gewünschten besonderen Verwendungszweck geeignet sind, der dem Verkäufer bei Vertragsschluss zur Kenntnis gebracht wurde und den der Verkäufer auch schlüssig akzeptiert hat.

11.5. Der Käufer verliert alle Rechte, wenn er dem Verkäufer die Vertragswidrigkeit nicht innerhalb von 2 Monaten nach Entdeckung des Mangels mitteilt. Die Rüge ist nicht erforderlich, wenn der Verkäufer das Vorliegen des Mangels anerkannt oder verschwiegen hat.

11.6. In jedem Fall wird bis zum Beweis des Gegenteils vermutet, dass die Vertragswidrigkeit, die innerhalb von 6 Monaten nach Lieferung der Ware auftritt, bereits zu diesem Zeitpunkt bestanden hat, es sei denn, diese Hypothese ist mit der Art der Ware oder mit der Art des Mangels unvereinbar Einhaltung.

11.7. Im Falle einer Vertragswidrigkeit kann der Käufer alternativ und unentgeltlich zu den nachstehenden Bedingungen die Reparatur oder den Ersatz der gekauften Ware, eine Minderung des Kaufpreises oder die Auflösung dieses Vertrages verlangen, es sei denn, die Anfrage ist nicht objektiv unmöglich zu erfüllen oder ist für den Verkäufer eine übermäßige Belastung gemäß Art. 130, Absatz 4, des Verbrauchergesetzes.

11.8. Die Anfrage muss schriftlich per Einschreiben mit Rückschein an den Verkäufer gesendet werden, der innerhalb von 7 Werktagen nach Erhalt seine Bereitschaft zur Bearbeitung der Anfrage oder die Gründe, die ihn daran hindern, mitteilt.

Hat der Verkäufer die Anfrage des Käufers akzeptiert, muss er in derselben Mitteilung die Versand- oder Rücksendemethoden sowie die Frist für die Rücksendung oder den Ersatz der mangelhaften Ware angeben.

11.9. Wenn die Reparatur und der Ersatz unmöglich oder übermäßig teuer sind oder der Verkäufer die Ware nicht innerhalb der im vorstehenden Punkt genannten Frist repariert oder ersetzt hat oder schließlich der zuvor durchgeführte Ersatz oder die Reparatur dem Käufer erhebliche Unannehmlichkeiten verursacht hat, die letzterer kann nach seiner Wahl eine angemessene Herabsetzung des Preises oder die Auflösung des Kaufpreises verlangen

Vertrag. In diesem Fall muss der Käufer seine Anfrage innerhalb von 7 Werktagen nach Erhalt an den Verkäufer senden, der seine Bereitschaft, damit fortzufahren, oder die Gründe, die ihn daran hindern, angibt.

11.10. Wenn der Verkäufer den Antrag des Käufers angenommen hat, muss er in derselben Mitteilung die vorgeschlagene Preisminderung oder die Modalitäten für die Rücksendung der mangelhaften Ware angeben. In solchen Fällen liegt es in der Verantwortung des Käufers, die Modalitäten für die erneute Gutschrift der zuvor an den Verkäufer gezahlten Beträge anzugeben.

11.11. Im Falle der Vertragsauflösung erstattet der Verkäufer den vom Nutzer gezahlten Preis ohne Versandkosten zurück. Im Falle einer Preisminderung erstattet der Verkäufer den zuvor mit dem Nutzer vereinbarten Minderungsbetrag. Der Erstattungsbetrag wird dem Nutzer in jedem Fall per E-Mail mitgeteilt und dem vom Nutzer für den Kauf verwendeten Zahlungsmittel gutgeschrieben.

11.12. Produkte, die vom Benutzer repariert, modifiziert oder in irgendeiner Weise verändert wurden, sind von der gesetzlichen Garantie ausgeschlossen. Ausgeschlossen von der gesetzlichen Gewährleistung sind auch Störungen oder Fehlfunktionen oder Mängel anderer Art, die durch zufällige Ereignisse oder durch die Verantwortung des Benutzers oder durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts verursacht wurden. In keinem Fall kann der Verkäufer für die Nichterfüllung einer der sich aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergebenden Verpflichtungen haftbar gemacht werden, falls die Nichterfüllung durch unvorhersehbare Umstände und/oder höhere Gewalt verursacht wurde, einschließlich, lediglich als Beispiel, Naturkatastrophen , Terroranschläge, Netzwerkstörungen und/oder Stromausfälle.

Artikel 12

Pflichten des Käufers

11.1. Der Käufer verpflichtet sich, den Preis der gekauften Ware zu den im Vertrag angegebenen Zeiten und Wegen zu bezahlen.

12.2. Nach Abschluss des Online-Kaufvorgangs verpflichtet sich der Käufer, diesen Vertrag auszudrucken und aufzubewahren.

12.3. Die in diesem Vertrag enthaltenen Informationen wurden jedoch bereits vom Käufer eingesehen und akzeptiert, der sie anerkennt, da dieser Schritt vor der Kaufbestätigung obligatorisch ist.

12.4. Dem Käufer ist es strengstens untersagt, falsche und/oder fiktive Daten in das Verfahren zum Ausfüllen des Kaufformulars einzugeben, das zur Aktivierung des Verfahrens zur Ausführung dieses Vertrages und der damit verbundenen weiteren Mitteilungen erforderlich ist; Die persönlichen Daten und E-Mail müssen ausschließlich echte persönliche Daten sein und nicht von Dritten oder von Fantasien. Der Verkäufer behält sich im Interesse und zum Schutz aller Verbraucher das Recht vor, Verstöße und Missbrauch rechtlich zu verfolgen. Der Käufer stellt den Verkäufer Siviglia Alessandro von jeglicher Haftung frei, die sich aus der Ausstellung falscher Steuerdokumente aufgrund von Fehlern in Bezug auf die vom Käufer bereitgestellten Daten ergibt, da der Käufer allein für die korrekte Eingabe verantwortlich ist.

Artikel 13

Rücktrittsrecht

13.1. In jedem Fall hat der Käufer das Recht, ohne Vertragsstrafe und ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 (vierzehn) Werktagen ab Erhalt der gekauften Ware vom geschlossenen Vertrag zurückzutreten.

13.2. Für den Fall, dass der Verkäufer im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts gemäß Art. 52 des Verbrauchergesetzes beträgt die Frist für die Ausübung des Widerrufsrechts 12 (zwölf) Monate ab dem Ende der ursprünglichen Widerrufsfrist und ab dem Tag des Eingangs der Ware durch den Käufer.

13.3. Wenn der Käufer beschließt, das Widerrufsrecht auszuüben, muss er den Verkäufer per E-Mail an sivigliart@outlook.it benachrichtigen. Zur Ausübung des Widerrufsrechts kann die Übersendung der Mitteilung wirksam durch die Rücksendung der gekauften Ware ersetzt werden, sofern diese innerhalb der gleichen Frist erfolgt. Das Datum der Zustellung an die Post oder an den Spediteur ist zwischen den Parteien verbindlich.

13.4. Die Rücksendung der Ware muss spätestens innerhalb von 30 (dreißig) Tagen ab Erhalt der Ware erfolgen. Um Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung des gezahlten Preises zu haben, muss die Ware in jedem Fall unversehrt und in jedem Fall in einem normalen Erhaltungszustand zurückgegeben werden.

Der Verkäufer nimmt die zurückgegebenen Waren an und behält sich das Recht vor, zu überprüfen, ob die Produkte in ihrem ursprünglichen Zustand und mit intakter Verpackung zurückgegeben wurden. Es ist ratsam, die Originalverpackung des Produkts mit einer anderen Schutzverpackung abzudecken, die es schützt und seine Unversehrtheit bewahrt. Nur in diesem Fall leitet sie den gesamten vom Verbraucher gezahlten Betrag innerhalb der gesetzlich festgelegten Fristen weiter. Das Widerrufsrecht erlischt vollständig, wenn die „wesentliche Bedingung der Unversehrtheit der Sache“ nicht mehr erfüllt ist. Bei Verlust dieses Rechts wird der Verkäufer die gekaufte Ware an den Absender zurücksenden und diesen mit den Versandkosten belasten.

13.5. Die einzigen vom Käufer für die Ausübung des Widerrufsrechts gemäß diesem Artikel zu zahlenden Kosten sind die direkten Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer. Gemäß Art. 55 des Verbrauchergesetzbuchs ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen, wenn es sich um Produkte handelt, die nach Maß oder nach Kundenwunsch angefertigt wurden oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können oder die voraussichtlich schnell verderben oder verfallen.

13.6. Mit dem Erhalt der Mitteilung, mit der der Käufer die Ausübung des Widerrufsrechts mitteilt, werden die Vertragsparteien von ihren gegenseitigen Verpflichtungen befreit, mit Ausnahme der in den vorstehenden Punkten dieses Artikels vorgesehenen Fälle.

Artikel 14

Kündigungsgründe

14.1. Die vom Käufer übernommenen Verpflichtungen gemäß Punkt 12 sowie die Garantie für den erfolgreichen Abschluss der Zahlung, die der Käufer mit den in Punkt 5.1 genannten Mitteln leistet, sowie die genaue Erfüllung der vom Verkäufer übernommenen Verpflichtungen in Punkt 6, wesentlichen Charakter haben, so dass nach ausdrücklicher Vereinbarung die Nichterfüllung nur einer dieser Verpflichtungen, sofern sie nicht durch unvorhersehbare Umstände oder höhere Gewalt verursacht wurde, zur rechtsgültigen Beendigung des Vertrages gemäß Art. 1456 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, ohne dass es einer gerichtlichen Entscheidung bedarf.

Es ist zu beachten, dass der Verkäufer das Recht hat, den vereinbarten Vertrag zu kündigen, indem er den Käufer mit angemessenen und gerechtfertigten Gründen benachrichtigt; in diesem Fall hat der Käufer nur Anspruch auf Rückerstattung eines bereits gezahlten Betrags.

Artikel 15

Schutz der Vertraulichkeit und Verarbeitung der Daten des Käufers

15.1. Durch das Ausfüllen des Kaufformulars im Registrierungsverfahren, das zur Aktivierung des Verfahrens zur Durchführung dieses Vertrages und der damit verbundenen weiteren Mitteilungen erforderlich ist, ermächtigt der Käufer den Verkäufer Siviglia Alessandro, nicht sensible personenbezogene Daten (Wohnsitz, Adresse, Telefon) an vertrauenswürdige Kuriere und zu übermitteln /oder Spediteure, die für die Lieferung der gekauften Waren eingesetzt werden, um die erforderlichen Verfahren für ihre Lieferung zu ermöglichen.

15.2. Es sei darauf hingewiesen, dass der Verkäufer die Privatsphäre seiner Kunden schützt und garantiert, dass die Datenverarbeitung den Bestimmungen der Datenschutzgesetzgebung entspricht, auf die im Gesetzesdekret vom 30. Juni 2003, Nr. 196.

15.3. Die persönlichen und steuerlichen Daten, die direkt und/oder durch Dritte vom Verkäufer Siviglia Alessandro, Datenverantwortlicher, erhoben und verarbeitet werden, werden in Papier-, IT- und Telematikform in Bezug auf die Behandlungsmethoden mit dem Ziel der Registrierung der Bestellung und der Aktivierung von erfasst und verarbeitet ihm die Verfahren zur Ausführung dieses Vertrages und der damit verbundenen notwendigen Mitteilungen, zusätzlich zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Verpflichtungen, sowie zur Ermöglichung einer effektiven Verwaltung der Geschäftsbeziehungen in dem Umfang, der zur bestmöglichen Erbringung der angeforderten Dienstleistung erforderlich ist (Art. 24, Absatz 1, Buchstabe b, Gesetzesdekret 196/2003).

15.4. Der Verkäufer verpflichtet sich, die vom Käufer übermittelten Daten und Informationen vertraulich zu behandeln und nicht an unbefugte Personen weiterzugeben, sie nicht für andere Zwecke als die, für die sie erhoben wurden, zu verwenden oder an Dritte weiterzugeben. Diese Daten dürfen nur auf Anfrage der Justizbehörde oder anderer gesetzlich befugter Behörden offengelegt werden.

15.5. Personenbezogene Daten werden nach Unterzeichnung einer Verpflichtung zur Vertraulichkeit der Daten nur an Personen weitergegeben, die mit der Durchführung der für die Ausführung des vereinbarten Vertrags erforderlichen Tätigkeiten beauftragt sind, und ausschließlich zu diesem Zweck weitergegeben.

15.6. Der Käufer genießt die Rechte gemäß Art. 7 des gesetzesvertretenden Dekrets 196/2003, d. h. das Recht, Folgendes zu erhalten:

a) Aktualisierung, Berichtigung oder bei Interesse Integration von Daten;

b) zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden, einschließlich Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;

c) die Bescheinigung, dass die in den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge auch inhaltlich denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten mitgeteilt oder verbreitet wurden, außer in dem Fall, in dem diese Erfüllung erfolgt sich als unmöglich erweist oder den Einsatz von Mitteln erfordert, die in einem offensichtlich unverhältnismäßigen Verhältnis zum geschützten Recht stehen. Die interessierte Partei hat auch das Recht, sich ganz oder teilweise zu widersetzen: i) aus legitimen Gründen gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, auch wenn sie dem Zweck der Erhebung entsprechen; ii) zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die ihn betreffen, zum Zweck der Zusendung von Werbematerial oder Direktverkauf oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation.

15.7. Die Mitteilung personenbezogener Daten durch den Käufer ist eine notwendige Voraussetzung für die korrekte und rechtzeitige Ausführung dieses Vertrages. Andernfalls kann die Anfrage des Käufers nicht bearbeitet werden.

15.8. In jedem Fall werden die erfassten Daten für einen Zeitraum aufbewahrt, der den für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, erforderlichen Zeitraum nicht überschreitet. Ihre Entfernung erfolgt jedoch auf sichere Weise.

15.9. Der Eigentümer der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist der Verkäufer Siviglia Alessandro, an den der Käufer jede Anfrage am Firmensitz richten kann.

Artikel 16

So speichern Sie den Vertrag

16.1. Gemäß Art. 12 des Gesetzesdekrets 70/2003 informiert der Verkäufer den Käufer darüber, dass jede gesendete Bestellung in digitaler / Papierform auf dem Server / am Hauptsitz des Verkäufers gemäß Vertraulichkeits- und Sicherheitskriterien gespeichert wird.

Artikel 17

Mitteilungen und Beschwerden

17.1. An den Verkäufer gerichtete schriftliche Mitteilungen und eventuelle Reklamationen gelten nur dann als gültig, wenn sie per E-Mail an die folgende Adresse sivigliart@outlook.it gesendet werden. Im Registrierungsformular gibt der Käufer seinen Wohnsitz oder Wohnsitz, die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse an, an die er Mitteilungen des Verkäufers senden möchte.

Artikel 18

Streitbeilegung

18.1. Alle Streitigkeiten, die sich aus diesem Vertrag ergeben, werden an die Handelskammer von Rom verwiesen und gemäß der von derselben verabschiedeten Schlichtungsordnung beigelegt.

18.2. Wenn die Parteien beabsichtigen, die ordentliche Justizbehörde anzurufen, ist das zuständige Gericht das des Wohnsitzes oder Wahlwohnsitzes des Verbrauchers, zwingend gemäß Art. 33, Absatz 2, Buchstabe. u) des Gesetzesdekrets 206/2005.

Artikel 19

Anwendbares Recht und Verweis

19.1. Dieser Vertrag unterliegt dem italienischen Recht.

19.2. Auch wenn dies hierin nicht ausdrücklich vorgesehen ist, gelten die gesetzlichen Bestimmungen, die für die in diesem Vertrag dargelegten Beziehungen und Fälle gelten, insbesondere Art. 5 des Übereinkommens von Rom von 1980.

19.3. Gemäß Art. 60 des gesetzesvertretenden Dekrets 206/2005 wird hier ausdrücklich auf die in Teil III, Titel III, Kapitel I des gesetzesvertretenden Dekrets 206/2005 enthaltene Disziplin verwiesen.

Artikel 20

Schlusssatz

Dieser Vertrag hebt alle Vereinbarungen, Vereinbarungen, Verhandlungen, schriftlich oder mündlich, die zuvor zwischen den Parteien getroffen wurden und den Gegenstand dieses Vertrages betreffen, auf und ersetzt sie.